Autonome Waffen und KI revolutionieren die moderne Kriegsführung. Der Ukraine-Krieg zeigt: Roboter entscheiden über Leben und Tod. Experten warnen vor Folgen.
    Das Wetter in NRW war zuletzt geprägt von einem starkem Auf und Ab. Mit welchen Verhältnissen kann man zu Beginn der Sommerferien rechnen?
      Wer Mitglied der AfD ist darf in Rheinland-Pfalz nicht mehr im öffentlichen Dienst arbeiten. Das Innenministerium betont die Pflicht zur Verfassungstreue.
        Wir haben den Grünen-Chef über Monate begleitet: in der Türkei zum Einkaufen in der Kneipe und beim Wirtschaftsgipfel im Ruhrpott.
          Der letzte Solarglashersteller Europas die Glasmanufaktur Brandenburg in Tschernitz gibt die Insolvenz bekannt. Rund 250 Arbeitsplätze sind gefährdet.
            Beim FC Bayern wird der Kader für die kommende Saison geplant. Nun soll sich der FC Barcelona über gleich zwei Verteidiger erkundigt haben.
              Umbruch wird eingeleitet - A-Kreisligist TuS Niederense verjüngt sein Team deutlich. Gründe für den Absturz in der Rückrunde sind bekannt.
                Wir haben den Grünen-Chef über Monate begleitet: in der Türkei zum Einkaufen in der Kneipe und beim Wirtschaftsgipfel im Ruhrpott.
                  Mit der Zeit können Kalk Seifenreste und Schmutz hartnäckige Spuren in der Badewanne hinterlassen. Aber ein Spülmittel-Trick sorgt für Sauberkeit.
                    Beim FC Bayern wird der Kader für die kommende Saison geplant. Nun soll sich der FC Barcelona über gleich zwei Verteidiger erkundigt haben.
                      Autonome Waffen und KI revolutionieren die moderne Kriegsführung. Der Ukraine-Krieg zeigt: Roboter entscheiden über Leben und Tod. Experten warnen vor Folgen.
                        Der Sälzermarkt lädt am Samstag 12. und Sonntag 13. Juli ein: Viele Bands spielen auf der Bühne am Platz Nass im Kurpark Bad Sassendorf. Das bedeutet das Fest: Gut 100 Aussteller sowie Händler die im Ort und an der Kurparkpromenade eine vielfältige ...
                          Vor dem Landgericht Stuttgart muss sich ein 54-jähriger Mann aus Remseck verantworten. Er soll Drogenlieferungen aus Spanien in den Rems-Murr-Kreis organisiert haben.
                            Eine Herrenberger Delegation hat die französische Partnerstadt Tarare besucht und dort das Mousselinfest gefeiert.
                              In Stuttgart-Birkenäcker läuft ein großer Einsatz von Polizei Feuerwehr und Kampfmittelbeseitigungsdienst: Eine Fliegerbombe muss entschärft und geborgen werden.
                                Im Mittelalter traf man sich beim Bader – zum Waschen und Tratschen. Im Schwarzwald lebt die Tradition neu auf. Unser Reporter ist eingetaucht.
                                  Wegen eines Stromausfalls in einer Wohnung in der Silberburgstraße ruft eine Frau einen Elektriker. Der Mann kassiert ordentlich ab. 970 Euro verlangt er für die Behebung des Fehlers.
                                    Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Projekt der Uni Saarland erhält Millionenförderung Altes C&A-Gebäude in Saarbrücken soll für Wohnprojekt benutzt werden Saarländische und französische Feuerwehren üben gemeinsam in Grosbliderstroff.
                                    Wer Mitglied der AfD ist darf in Rheinland-Pfalz nicht mehr im öffentlichen Dienst arbeiten. Das Innenministerium betont die Pflicht zur Verfassungstreue.
                                      Im Hochsommer wünschen sich viele dass die Hitze das Abnehmen leichter macht. Doch was steckt wirklich hinter dem Kalorien-Mythos? Wir klären auf.
                                        Prinz William plant Veränderungen im Königshaus und hat seinen Cousin und seine Cousine im Fokus die er zu Vollzeit-Royals machen will.
                                          Technische Störungen überschatten die neue „Immer wieder sonntags“-Ausgabe mit Stefan Mross für zahlreiche Zuschauer. Andere Schlagerfans bleiben verschont.
                                            König Charles und Königin Camilla beginnen mit einer Gartenparty die „Holyrood Week“ in Schottland. Die Tradition markiert den Beginn der Sommerpause.