Sachsens Ministerpräsident will eine jährliche Obergrenze für Einwanderer nach Deutschland einführen. Der Trend gehe derzeit auf die Zahl von 400.000 Asylanträgen zu warnte er.
    Fassbinders Film «Martha» hat sie berühmt gemacht: Auch danach spielte sie oft rätselhafte Frauen die in Machtspielen und Hysterie gefangen waren. Jetzt ist Margit Carstensen gestorben.
      Die Schauspielerin Margit Carstensen ist tot. Sie starb am Donnerstag im Alter von 83 Jahren in einem Krankenhaus in Heide (Schleswig-Holstein) wie ihre Agentin unter Berufung auf die Familie am Freitag mitteilte.
        Er nutzte seine Stellung als Vertrauensperson laut Urteil aus und verging sich an Kindern und Jugendlichen. Dafür muss ein ehemaliger Musiklehrer und Chorleiter ins Gefängnis.
          Beim Ausparken auf einem Baumarktparkplatz in der Mahdentalstraße in Sindelfingen hat ein unbekannter Autofahrer einen VW gestreift ist aber davon gefahren.
            Zwei Deutsche sind bei den French Open noch dabei - Alexander Zverev und Daniel Altmaier könnten im Achtelfinale sogar aufeinandertreffen. Der Olympiasieger schwärmt vom Aufstieg seiner Kollegen.
              Der HSV steht wieder vor dem Scheitern. Nach dem einseitigen 0:3 in Stuttgart spricht nicht mehr viel für die Bundesliga-Rückkehr. Der Zweitligist gibt sich aber kämpferisch - und hat eine Hoffnung.
                Die Inflation ist in den letzten Monaten etwas zurückgegangen doch die meisten Menschen in Deutschland glauben nicht an eine dauerhafte Entspannung.
                  1&1 will ein eigenes Mobilfunknetz aufbauen. Doch nur wenige Antennenstandorte wurden bisher bereitgestellt. Nun prüft das Kartellamt eine mögliche kartellrechtswidrige Behinderung.
                    Das Schweizer Parlament bleibt beim Nein: Es lehnt ein Gesetz ab das anderen Staaten die Weitergabe von Schweizer Rüstungsmaterial an die Ukraine erlaubt hätte. Die Debatte geht aber weiter.
                      «Ältere Menschen halten unser Land am Laufen» Sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.
                        Noch immer ist ungeklärt wer hinter den Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 stecken könnte. In Brandenburg hat die Polizei in dem Zusammenhang jüngst eine Wohnung durchsucht.
                          Afrikanische Savannenelefanten gelten als «gefährdet». Ein Schutzprogramm bereitet Jungtiere ohne Eltern auf das Leben in der Wildnis vor - und nach monatelanger intensiver Betreuung ist es dann soweit.
                            Bundesverteidigungsminister Pistorius nimmt am sogenannten Shangri-La-Dialog teil. Schon vor Beginn der Konferenz lässt Chinas neuer Verteidigungsminister mit einer Aussage zu Taiwan aufhorchen.
                              Es knallt es brüllen Leute um Hilfe es raucht. Die Polizei übt unter realistischen Bedingungen.
                                Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft. Doch wie soll sie in Europa geregelt werden? Digitalminister Volker Wissing plädiert für einen Mittelweg zwischen Werten und Innovation.
                                  Nur noch jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland profitiert von einem Tarifvertrag. Das zeigt eine neue Erhebung des Statistischen Bundesamtes.
                                    Katholizismus hat für Sophie Rois immer auch etwas mit Theater zu tun. Demnächst ist die Schauspielerin an der Berliner Volksbühne in dem Stück «Mein Gott Herr Pfarrer» zu sehen.
                                      Von Mittwoch bis Sonntag 7. bis 11. Juni findet in Waldenbuch zum 26. Mal der „Aufstand“ statt. Die Naturschutzjugend Baden-Württemberg richtet das Festival aus. Worum geht es?
                                        Es knallt es brüllen Leute um Hilfe es raucht. Die Polizei übt unter realistischen Bedingungen.
                                          Von Mittwoch bis Sonntag 7. bis 11. Juni findet in Waldenbuch zum 26. Mal der „Aufstand“ statt. Die Naturschutzjugend Baden-Württemberg richtet das Festival aus. Worum geht es?