Drohnen sind in der Ukraine mit kriegsentscheidend. Während er in Kiew Nacht für Nacht Drohnenangriffe erlebt stellt ein Jungunternehmer die flinken Jäger für sein Heimatland her.
    Von außen tut sich derzeit nicht viel auf der Kinderkrippen-Baustelle in der Sonnensiedlung und der Baustelle für den Kindergarten in der Erzgebirgstraße. Umso mehr im Inneren.
      Kurz vor der Fertigstellung sind die Erschließungsarbeiten am neuen Baugebiet. Die Vergabekriterien wurden im Gemeinderat vorgestellt. - Ein Tekturplan wurde wiederholt abgelehnt.
        Nur wenige Minuten fegte ein Sturm über Süß dann war wieder Ruhe. Zurück blieben etliche umgestürzte Bäume und löchrige Dächer. Betroffen ist aber nur ein Teil des Dorfes.
          Den Zweiten Weltkrieg und das Nazi-Regime hat Klaus Reichel zwar nur als kleines Kind miterlebt doch die Folgen von beidem haben sich auf sein Leben ausgewirkt.
            Push-Service abonnieren Das Wichtigste sofort Benachrichtigungen blockiert
              Der neue Dienstagswochenmarkt läuft verhalten an. Für einige Verkäufer auf dem Markt in der Altstadt war das im Vorhinein abzusehen. Warum sich der neue Termin für viele Beschicker nicht rentiert.
                Am ICE-Halt gibt es seit Ende 2024 keinen persönlichen Ansprechpartner mehr am Regionalbahnhof Deggendorf neuerdings schon - die Gründe sind wirtschaftlicher Art heißt es
                  In Landshut hat ein Besen der aus dem Fenster einer Flüchtlingsunterkunft geflogen kam ein fahrendes Auto beschädigt. Die Polizei ist noch auf der Suche nach dem Verantwortlichen.
                    Die Minicomputer am Handgelenk sammeln Daten die - bewusst genutzt - helfen können. An der Chamer Mittelschule lernen Kinder damit richtig umzugehen.
                      Viele Vereine beteiligen sich jedes Jahr am Bürgerfest. Vom Bierausschank über Sengzelten und Crêpes bis hin zum Losstand sorgen sie für ein buntes Angebot
                        Am Wochenende wird es heiß in der Stadt. Bei Temperaturen um die 30 Grad können manche Tipps hilfreich sein. Derweil legt die Deutsche Umwelthilfe einen neuen Hitzecheck vor. Regensburg schneidet erneut nicht gut ab.
                          Gabi Koitzsch aus Ruhstorf bei Simbach ist zertifizierte Gedächtnistrainerin und gibt regelmäßig Kurse. Ihre älteste Teilnehmerin bisher war über 90 Jahre alt. Aber auch jungen Menschen gibt sie wertvolle Tipps.
                            Der Weinstand des bayerischen-österreichichen Partnerschaftsvereins auf der Gartenschau übertrifft alle Erwartungen. Das kommt nicht nur den Winzern auch sozialen Projekten zugute und verschafft dem Verein Aufwind.
                              www.idowa.de/region ... 430 · 12.06.2025 18:24
                              Unsere Redakteurin Annabel Gruber ist aus Straubing. Vom Drachenstich hatte sie bisher kaum Ahnung. Wie es für sie ist dem Tier ins Auge zu sehen? Das wollten wir wissen und schickten Annabel in die neue Drachen-Show.
                                Eine Zeitreise können Interessierte im ehemaligen Gasthaus Kerscher unternehmen und sich dabei an ihre ganz persönlichen Volksfest-Momente erinnern. Die Ausstellung erfolgt anlässlich des Volksfest-Jubiläums.
                                  Nach kühlem Frühling hoffen die Betreiber der Biergärten jetzt auf einen schönen Sommer. Wie der Biergartenbetrieb bisher lief haben uns die Gastronomen verraten.
                                    Johannes Buhl ist Kirchenmusiker in St. Emmeram und komponiert Stücke für den Cantemus-Chor. Seine musikalischen Interessen reichen von Jazz bis Rock. Der Regensburger musiziert seit seiner Kindheit.
                                      Der gebürtige Nordmazedonier wechselt vom sächsischen Oberligisten HC Grubenlampe Zwickau nach Niederbayern.
                                        Push-Service abonnieren Das Wichtigste sofort Benachrichtigungen blockiert
                                          Seit zwei Jahren machen und verkaufen Melissa Marini und Nico Daum im Süßen Herzerl Eis. Marini setzt damit eine Familientradition fort - und hat nach wie vor jede Menge Freude daran.
                                            Push-Service abonnieren Das Wichtigste sofort Benachrichtigungen blockiert
                                              In den 1980er- und 1990er-Jahren war Landshut ein Hotspot der europäischen Graffiti-Szene war in Szenemagazinen abgebildet. Heute gibt es sogar legale Flächen. Doch noch immer halten sich Vorurteile und Halbwissen.