Für den harten Job der Paketboten hat unser Autor Verständnis fürs Durchfahren der Fußgängerzone nicht. Regeln sind nur sinnvoll wenn man ihnen folgt.
Bergkamen hat keinen Bahnanschluss: Die Politik möchte das ändern. Die CDU wittert Chancen und möchte im Verkehrsausschuss Antworten von der Verwaltung.
Plötzlich ist alles dunkel: Schon zum 19. Mal werden weltweit an vielen Stellen für eine Stunde die Lichter ausgeknipst. Los geht es im Südpazifik - dann geht die „Earth Hour“ um die Welt.
Eine Propellermaschine stürzt in der Nähe von Bonn kurz nach dem Start in ein Feld. Der Pilot stirbt. Seine kleine Tochter überlebt – schwer verletzt.
Die Schwerterin Irmgard Fulfs erkrankte vor fünf Jahren an Corona. Noch heute erinnert sie sich an die schlimme Zeit – und an Menschen die sie verlor.
Dortmund gönnt sich eine Rekordzahl an Stadtbezirken. Entstanden ist die Struktur mit zwölf Bezirken vor 50 Jahren - am Ende eines rasanten Wachstums.Â
Der Alltag in Dortmunder Kitas treibt Eltern zur Verzweiflung. Das zeigt unsere Kita-Umfrage. Anlass den Dingen auf den Grund zu gehen. Kita-Check Teil 1
Hugo Egon Balder hat Firlefanz zur Kunstform gemacht. In seinen Shows klebten Erdbeeren auf BrĂĽsten und flogen Torten durch die Luft. Nun wird er 75 und doch etwas ruhiger oder? Nun ja.
Haltern wurde am 24.3.2015 zum Sinnbild fĂĽr den Germanwings-Absturz. Reporter aus der ganzen Welt kamen in die Stadt. Nicht alle verhielten sich korrekt.
Ein spontaner Einfall vor laufender Kamera wird zum neuen Samstagabend-Quiz von Joko und Klaas. Mitspielen darf jeder der rechtzeitig da ist. Wo das Ganze stattfindet weiĂź man erst kurz vor Beginn.
Krimi und Polithriller zugleich: „Blutspur Antwerpen“ lässt das TV-Publikum eintauchen in ein brisantes Geschäftsfeld und in eine spannende Stadt.