Jill Biden drückte den Betroffenen mit ihrem Besuch ihre Anteilnahme aus. Durch die Amoktat dürfte die Debatte um das Thema Waffenrecht in den USA wieder Fahrt aufnehmen.
    Im öffentlichen Dienst kommt es nun zur Schlichtung – später könnten womöglich eine Urabstimmung und ein großflächiger Streik folgen. Die Gewerkschaften haben die Tarifverhandlungen in der Nacht zu Donnerstag abgebrochen.
      Im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst werden unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen. "Wir werden jetzt die Schlichtung einberufen" sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am frühen Donnerstagmorgen in Potsdam.
        Begleitet von massiven Warnstreiks verhandelten Gewerkschaften und Arbeitgeber über die Einkommen im öffentlichen Dienst. Drei Tage dauerte die Schlussrunde - dann krachte es.
          Auch nach Gesprächen über mehr als zwei Tage hinweg sind Arbeitgeber und Gewerkschaften von einer Einigung weit entfernt. Neue Streiks sind nicht ausgeschlossen.
            Die Organisation kritisiert die vermehrte Nutzung «klimaschädlicher Privatjets» scharf. Nach Großbritannien und Frankreich sei Deutschland das Land mit den drittmeisten Privatflügen.
              Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Arbeitgeber und Gewerkschaften erzielten in der letzten von drei geplanten Verhandlungsrunden kein Ergebnis wie am die Deutsche Presse-Agentur am frühen D...
                Die Fußballerinnen des FC Bayern München sind nach einer verdienten 0:2 (0:2)-Niederlage beim WFC Arsenal im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden. Frida Maanum (20.
                  In der fünften Folge von „Der Bachelor“ entscheiden sich zwei Frauen die Sendung zu verlassen. Eine weitere Kandidatin muss nach der Rosenvergabe gehen.
                    Die Stuttgarter Kickers ziehen durch ein 3:2 bei Oberligarivale Sport-Union Neckarsulm ins WFV-Pokal-Halbfinale ein. Dort geht es für den Titelverteidiger zu Landesligist Türkspor Neu-Ulm.
                      Ein Geländewagen stößt aus noch ungeklärten Gründen mit einem Patienten-Transporter zusammen. Zwei Insassen kommen ums Leben – darunter eine 95 Jahre alte Frau.
                        Lange Zeit haben Ludwigsburgs Basketballer den Bonner Star TJ Shorts im Griff doch dann dreht der Spielmacher auf – und das Spiel.
                          Wegen Hinweisen auf möglichen Missbrauch pausiert das Außenministerium die Aufnahmeverfahren für Menschen aus Afghanistan. Für die Wiederaufnahme sind zusätzliche Sicherheitsbefragungen im Gespräch.
                            Muss das Bundeskanzleramt Akten von Helmut Kohl zurückholen die mutmaßlich bei dessen Witwe lagern? Das Bundesverwaltungsgericht hat dazu eine Entscheidung getroffen.
                              Aufregung im Vatikan: Papst Franziskus wird ins Krankenhaus gebracht. Nach Atemproblemen in den vergangenen Tagen stellen Ärzte eine Infektion fest. Der Pontifex muss einige Tage behandelt werden.
                                Zum Ausklang des ersten Tages ihres Staatsbesuchs in Deutschland sind der britische König Charles III. und seine Frau Camilla am Mittwochabend am Schloss Bellevue eingetroffen.
                                  Fünf Genossenschaften aus der Region Stuttgart haben sich zu „High 5“ zusammengetan. Für ihren Wein machen sie jetzt gemeinsam Werbung. Da kommt was zusammen: In der Waranga Bar können die Besucher bei einer Verkostung 60 verschiedene Tropfen probieren.
                                    Der Fußball-Weltverband FIFA hat Indonesien nach Protesten gegen die Teilnahme Israels die Ausrichtung der U20-WM entzogen. Ein neuer Austragungsort soll zeitnah bestimmt werden.
                                      Baden-Württemberg hat nun sein Konzept zum Schutz von Nutztieren vor dem Wolf angepasst. Darin findet sich auch ein überraschender Vorschlag um Rinder zu schützen.
                                        Das Wochenende steht in Ditzingen ganz im Zeichen des Kampfs gegen den Herztod. Bei der Einzelveranstaltung soll es nicht bleiben.
                                          Dem früheren Ruf etwas steif und kauzig zu sein wurde Charles III. nicht gerecht. Der neue britische König zeigte sich volksnah freundlich und gut gelaunt - und löste damit Glücksgefühle bei dem einen oder anderen Gegenüber in Berlin aus.
                                            Der Verkehrsminister sieht einen «Big Shot»: Um Staus auf Autobahnen zu verringern sollen bestimmte Projekte schneller gebaut werden. Und die Bahn kriegt mehr Geld. Warum aber ein Proteststurm ausbricht.
                                              Der Telekommunikationsanbieter Vodafone will in Deutschland 1300 Vollzeitstellen abbauen. Der Vodafone-Konzern hat zuletzt schwierige Quartale verzeichnet und auch der mit Abstand wichtigste Markt Deutschland musste dabei Federn lassen.
                                                Erst vor wenigen Monaten wurde die strauchelnde Kette von einem neuen Gesellschafter übernommen. Das Ziel? Das Unternehmen zurück in die Gewinnzone zu bringen. Dieser Plan ist nun vorerst gescheitert.
                                                  Eine Frau ist verschwunden – doch Martin Suter ist zurück: Der neuer Roman des Schweizer Bestsellerautors ist eine raffinierte Spurensuche – und eine Liebeserklärung an das Erzählen.