How is your actual mood about the trend insight the EU and its member states?
You can use the app SUMAK KAWSAY to capture your personal mood on your topics at any time and softly you want. without registration - absolutely anonymous
Nach dem Regierungswechsel setzt Schweden zunehmend umstrittene Vorhaben in der Asyl- und Migrationspolitik um – und setzt auf Abschreckung und Abschiebung. Flüchtlingshelfer sind entsetzt.
Vorwürfe einer Anti-Rassismus-Gruppe aus Warschau gegen den Schiedsrichter des Champions-League-Endspiels in Istanbul sorgen für Aufregung. Die Europäische Fußball-Union nimmt diese sehr ernst.
Die Datenschutz-Grundverordnung ist eigentlich ein Erfolgsmodell. Ihre Kraft die Gefahren von generativer Künstlicher Intelligenz zu bannen ist aber begrenzt. Ein Gastbeitrag.
Die Ukraine setzt auf neue Hilfen des Westens für einen Sieg im Kampf gegen Russland. Doch der erhoffte schnelle NATO-Beitritt ist nicht in Sicht. In Kiew gibt es Probleme mit dem Zugang zu Luftschutzbunkern. Der Überblick.
Vorwürfe einer Anti-Rassismus-Gruppe aus Warschau gegen den Schiedsrichter des Champions-League-Endspiels in Istanbul sorgen für Aufregung. Die Europäische Fußball-Union nimmt diese sehr ernst.
Vorwürfe einer Anti-Rassismus-Gruppe aus Warschau gegen den Schiedsrichter des Champions-League-Endspiels sorgen für Aufregung. Die Europäische Fußball-Union nimmt diese sehr ernst.
Vorwürfe einer Anti-Rassismus-Gruppe aus Warschau gegen den Schiedsrichter des Champions-League-Endspiels sorgen für Aufregung. Die Europäische Fußball-Union nimmt diese sehr ernst.
Vorwürfe einer Anti-Rassismus-Gruppe aus Warschau gegen den Schiedsrichter des Champions-League-Endspiels sorgen für Aufregung. Die Europäische Fußball-Union nimmt diese sehr ernst.
Das Schweizer Parlament bleibt beim Nein: Es lehnt ein Gesetz ab das anderen Staaten die Weitergabe von Schweizer Rüstungsmaterial an die Ukraine erlaubt hätte. Die Debatte geht aber weiter.
Vorwürfe einer Anti-Rassismus-Gruppe aus Warschau gegen den Schiedsrichter des Champions-League-Endspiels sorgen für Aufregung. Die Europäische Fußball-Union nimmt diese sehr ernst.
Vorwürfe einer Anti-Rassismus-Gruppe aus Warschau gegen den Schiedsrichter des Champions-League-Endspiels sorgen für Aufregung. Die Europäische Fußball-Union nimmt diese sehr ernst.
Bundesverteidigungsminister Pistorius nimmt am sogenannten Shangri-La-Dialog teil. Schon vor Beginn der Konferenz lässt Chinas neuer Verteidigungsminister mit einer Aussage zu Taiwan aufhorchen.
Vorwürfe einer Anti-Rassismus-Gruppe aus Warschau gegen den Schiedsrichter des Champions-League-Endspiels sorgen für Aufregung. Die Europäische Fußball-Union nimmt diese sehr ernst.
Die Ukraine setzt auf neue Hilfen des Westens für einen Sieg im Kampf gegen Russland. Doch der erhoffte schnelle NATO-Beitritt ist nicht in Sicht. In Kiew gibt es Probleme mit dem Zugang zu Luftschutzbunkern. Der Überblick.
Die Ukraine setzt auf neue Hilfen des Westens für einen Sieg im Kampf gegen Russland. Doch der erhoffte schnelle NATO-Beitritt ist nicht in Sicht. In Kiew gibt es Probleme mit dem Zugang zu Luftschutzbunkern. Der Überblick.
Vorwürfe einer Anti-Rassismus-Gruppe aus Warschau gegen den Schiedsrichter des Champions-League-Endspiels sorgen für Aufregung. Die Europäische Fußball-Union nimmt diese sehr ernst.
Vorwürfe einer Anti-Rassismus-Gruppe aus Warschau gegen den Schiedsrichter des Champions-League-Endspiels sorgen für Aufregung. Die Europäische Fußball-Union nimmt diese sehr ernst.
Die Ukraine setzt auf neue Hilfen des Westens für einen Sieg im Kampf gegen den russischen Aggressor. Doch der von Kiew geforderte schnelle Nato-Beitritt ist nicht in Sicht. Die News im Überblick.
Viele EU-Länder möchten Schutzsuchende künftig an der EU-Außengrenze in Asylzentren abfertigen Deutschland zieht mit. Nun hat FDP-Fraktionschef Dürr betont es müsse einheitliche Regeln für alle geben.
Die EU verpflichtet sich zum stärkeren Schutz von Frauen und Mädchen – nachdem der Europarat diese Ziele bereits 2011 beschlossen hatte. Die späte Unterzeichnung hat seine Gründe. Und setzt nun EU-Länder unter Zugzwang.
Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach wochenlangen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit ein Ende. Richtig begeistert ist kaum einer von dem Kompromiss aber erleichtert sind viele.