Kurz vor der Beerdigung des Ehemanns von Queen Elizabeth II. werden mehr Details über die Zeremonie bekannt. Berichten zufolge traf die Queen eine salomonische Entscheidung um Spannungen zu vermeiden.
Von Montag an gelten in Stadt und Landkreis schärfere Regeln für Notbetreuung und Lebensmittelhandel. Außerdem steigt am Samstag die Bundeswehr mit im Impfzentrum ein.
Die Infektionszahlen in Belgien sind zwar rückläufig aber weiterhin hoch. Dennoch wurden nun mehrere Lockerungen angekündigt. Auch touristische Reisen sollen wieder möglich sein.
Kurz vor der Beerdigung des Ehemanns von Queen Elizabeth II. werden mehr Details über die Zeremonie bekannt. Berichten zufolge traf die Queen eine salomonische Entscheidung um Spannungen zu vermeiden.
Die Institute prognostizieren für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von 3 7 Prozent. Im Herbst hatten sie noch einen Zuwachs von 4 7 Prozent vorhergesagt.
Mick Schumacher gibt Gas. Die Lernkurve ist steil. Ein Neuling darf in der Formel 1 keine Zeit verlieren. Zu einem Topfahrer zu reifen ist eine ganz eigene Herausforderung.
Um den Bestand zu verjüngen legt man jedes Jahr eine neue Reihe an. Neue Sorten gibt es im Gartenhandel oder -versand. Von den eigenen Pflanzen kann man gut Ableger nehmen.
Daten sind der zentrale Rohstoff auch in der Autoindustrie. Um Software-Updates zu standardisieren und Techniken für das autonome Fahren zu verbessern tun sich nun zwei Schwergewichte zusammen.
Der Countdown für die Ernte erster heimischer Erdbeeren unter Folientunneln läuft und verspricht süßen Genuss - wenn man die Früchte auch daheim richtig behandelt.
Die Corona-Pandemie hat auch Ganderkesees polnische Partnerstadt Pultusk fest im Griff. Ein harter Lockdown gilt in ganz Polen – vor allem weil es sehr hohe Inzidenzwerte gibt.
«Das ist ein neuer Tagesrekord»: Laut Robert Koch-Institut sind an einem Tag rund 739.000 Vakzine verabreicht worden. So viel wie nie zuvor in der Corona-Pandemie.