Die Techniker Krankenkasse hat Corona-Diagnosen ihrer Mitglieder ausgewertet. Bestimmte Berufsgruppen erkranken demnach besonders häufig an Corona. Sehen Sie hier eine detaillierte Übersicht.
Gefechte in Marib Bomben auf Sanaa Sprengstoff-Drohnen in Saudi-Arabien: Der Konflikt im Jemen verschärft sich - und greift auch auf das benachbarten Königreich über. Die humanitäre Lage ist verheerend.
Der FC und Werder liefern sich ein relativ zähes Spiel in der Bundesliga. Dann geht Bremen plötzlich in Führung. Köln kommt zurück weil der Torwart den Ball nicht zu greifen bekommt.
Liverpool versucht alles. Selbst aus der Luft gibt es eine Motivation. Doch das hilft alles nichts. Die schlimme Krise an der Anfield Road setzt sich fort. Diesmal gewinnt Kellerkind Fulham dort.
Die Rückkehr von Gareth Bale sollte ein Fußball-Märchen werden. Doch in London läuft es erst jetzt besser. Seine Kritiker stimmt er nicht milde: Und dann droht da noch eine Rückkehr zu Real Madrid.
Zu Beginn haben viele Bürger den Impfstoff von Astra-Zeneca abgelehnt. Das hat sich inzwischen vielerorts gebessert. Trotzdem sind viele Impfzentren noch nicht voll ausgelastet.
Mindestens 30.000 amerikanische Unternehmen und Behörden sind offenbar von einem chinesischen Hackerangriff betroffen. Die Biden-Regierung ist alarmiert.
Die Saison verläuft nicht wie erhofft. Nach der WM ist Denise Herrmann nun aber zurück auf dem Podium. Auch die Männer überzeugen mit einem Staffelsieg und einem Podestplatz.
Das RKI hat detailliert aufgeschlüsselt wann man Corona-Maßnahmen lockern kann und unter welchen Bedingungen sie verschärft werden sollten. Das Modell unterscheidet sich vom bisherigen Vorgehen. Landespolitiker müssten umdenken.
Warum der Kasseler Politologe Wolfgang Schroeder gerade wegen Corona mit mehr Beteiligung an der Kommunalwahl in Hessen rechnet. Briefwahl sollte trotzdem nicht zur Norm werden.
Gefechte in Marib Bomben auf Sanaa Sprengstoff-Drohnen in Saudi-Arabien: Der Konflikt im Jemen verschärft sich - und greift auch auf das benachbarten Königreich über. Die humanitäre Lage ist verheerend.
Frauen in Spitzenpositionen: Im Landkreis Oldenburg eine Seltenheit. Woran das liegt und was getan werden muss erzählen Christine Gronemeyer und Hans-Werner Aschoff von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises.
rege Siegen. Ein gemütliches Feinschmecker-Frühstück mit Blick auf die Bigge eine knusprige Schweinshaxe über den Dächern der Stadt ein genussvoller Cappuccino auf Siegens Flaniermeile ein „kühles Blondes“ frisch gezapft im Biergarten – theo...