Am Samstagabend wurde in ein Einfamilienhaus in Leutkirch eingebrochen. Wenig später fasste die Polizei in Bayern drei Verdächtige.
    Bachelor Dennis aus Kempten und seine Freundin Katja verbringen ihren Urlaub in Thailand. Doch statt Erholung pur gibt es kleine Katastrophen.
      Für das Dschungelcamp ordnet Nina Bott ihr Privatleben neu. Sie nimmt ihre Kinder mit nach Australien und umgeht dabei die Schulpflicht.
        Konflikte bei den Republikanern: Noch vor der Vereidigung von Donald Trump in den USA droht Steve Bannon Elon Musk zu feuern.
          Farrotto die kernige Alternative zum Risotto begeistert mit einem Mix aus cremigem Parmesan nussigem Farro und frischem Gemüse. Ein Geschmackserlebnis aus Bella Italia!
            Der FC Bayern bastelt derzeit intensiv am Kader für die kommende Saison. Ein Bundesliga-Youngster steht im Fokus. Doch ein Transfer könnte schwer werden.
              Grönland lässt sich laut Regierungschef Egede nicht von den Plänen des designierten US-Präsidenten Trump beeinflussen und will selbstständig sein.
                Großeinsatz in einem Wohnhaus in der Uckermark in Brandenburg: Die Polizei findet nach einer Gewaltattacke zwei Leichen und zwei Schwerverletzte. Ein Verdächtiger ist gefasst. Was ist passiert?
                  Bei den „Schlagerchampions“ gab Florian Silbereisen preis sich erstmal von der großen Showbühne zu verabschieden. Doch was steckt dahinter?
                    Kälte soll das Immunsystem stärken können und Schmerzen lindern. Doch nicht jeder profitiert gleichermaßen vom Frieren.
                      Ein Lkw aus Spanien kippt auf der Autobahn um. Bei der Bergung stoßen Einsatzkräfte nicht nur auf Mandarinen sondern auch auf Drogen.
                        Eine Grippewelle plagt Borussia Dortmund. Als wäre das nicht genug wird Nuri Şahin zeitnah wohl den Abgang eines Angreifers kompensieren müssen.
                          In den Kommunen im Kreisteil Fritzlar-Homberg stehen im Jahr 2025 wichtige Projekte und Themen an. Wir geben einen Ãœberblick zum Jahresbeginn.
                            Die Deutsche Bahn bietet zwei Millionen zusätzliche Sparpreis-Tickets an. Erstmals gibt es Rabatte für Fahrten an bestimmten Wochentagen.
                              Eigentlich hätte die Immobilie jetzt bezogen werden sollen. Doch im Sommer wüteten die Flammen. Statt Einweihung wird in Bockhorst nun ein Tag der offenen...
                                Kann die Ukraine noch vor der Wahl mit weiterer deutscher Hilfe rechnen? Kanzler Scholz hat grundsätzlich nichts dagegen es gibt aber einen Haken.
                                  Ein Abgang von Frankfurts Topscorer Omar Marmoush rückt näher. Doch gegen Freiburg soll der Ägypter in der Startelf stehen.
                                    Der havarierte Tanker «Eventin» soll noch am Abend die Ostsee verlassen. Das Problem der russischen Schattenflotte zu der der Tanker gehören soll...
                                      Kälte soll das Immunsystem stärken können und Schmerzen lindern. Doch nicht jeder profitiert gleichermaßen vom Frieren.
                                        Eine Frau aus Baden-Württemberg hat in der Finanzwelt ein Desaster in Milliardenhöhe verursacht. Sie ist eine der meistgesuchten Verbrecherinnen der Welt.
                                          Am Freitag verhängte US-Präsident Biden neue Sanktionen gegen Russland. Nun wird es auf den Rohstoffmärkten sichtbar. Besonders Abnehmer in Indien und China sorgen sich.
                                            Südkorea meldet Opferzahlen nordkoreanischer Soldaten im Ukraine-Krieg. Nordkorea setze demnach auf grausame Anweisungen um Kriegsgefangenschaft zu vermeiden.
                                              Farrotto die kernige Alternative zum Risotto begeistert mit einem Mix aus cremigem Parmesan nussigem Farro und frischem Gemüse. Ein Geschmackserlebnis aus Bella Italia!
                                                Die Deutsche Bahn bietet zwei Millionen zusätzliche Sparpreis-Tickets an. Erstmals gibt es Rabatte für Fahrten an bestimmten Wochentagen.
                                                  Mehrere Privatschulen stellen keine homosexuellen Lehrer ein. Ein SPD-Politiker appelliert an die Regierung. Doch der Fall ist juristisch nicht klar.