Jill Biden drückte den Betroffenen mit ihrem Besuch ihre Anteilnahme aus. Durch die Amoktat dürfte die Debatte um das Thema Waffenrecht in den USA wieder Fahrt aufnehmen.
    Patientinnen und Patienten an Kliniken müssen sich am Donnerstag auf Einschränkungen einstellen. In sechs Bundesländern treten Ärzte in einen Warnstreiks für eine bessere Bezahlung.
      www.pnp.de/amp/1084 ... 6088 · 30.03.2023 03:25
      Wissen Sie schon worüber Sie 2046 also in rund 23 Jahren reden werden? Oder gar erst in 41 Jahren nämlich 2064? Nein? Hier ein Vorschlag: Über den Verbleib des Atommülls kann man zu den genannten Zeitpunkten mit ziemlicher Sicherheit immer noch inte...
        www.pnp.de/amp/1084 ... 4927 · 30.03.2023 03:25
        Jill Biden drückte den Betroffenen mit ihrem Besuch ihre Anteilnahme aus. Durch die Amoktat dürfte die Debatte um das Thema Waffenrecht in den USA wieder Fahrt aufnehmen.
          Im Internet hat ein Mann (76) aus Reut (Landkreis Rottal-Inn) zwei Goldbarren gekauft. Bis heute sind sie aber nicht angekommen. Die P ...
            www.pnp.de/amp/1084 ... 0496 · 30.03.2023 03:25
            Die FDP-Bundestagsfraktion übt mit einem Positionspapier mit dem Titel „Eine glaubwürdige Migrationspolitik braucht Ordnung und Ko ...
              www.pnp.de/amp/1084 ... 4030 · 30.03.2023 03:25
              Jill Biden drückte den Betroffenen mit ihrem Besuch ihre Anteilnahme aus. Durch die Amoktat dürfte die Debatte um das Thema Waffenrecht in den USA wieder Fahrt aufnehmen.
                www.pnp.de/amp/1084 ... 6082 · 30.03.2023 03:25
                Jill Biden drückte den Betroffenen mit ihrem Besuch ihre Anteilnahme aus. Durch die Amoktat dürfte die Debatte um das Thema Waffenrecht in den USA ...
                  Jill Biden drückte den Betroffenen mit ihrem Besuch ihre Anteilnahme aus. Durch die Amoktat dürfte die Debatte um das Thema Waffenrecht in den USA wieder Fahrt aufnehmen.
                    Jill Biden drückte den Betroffenen mit ihrem Besuch ihre Anteilnahme aus. Durch die Amoktat dürfte die Debatte um das Thema Waffenrecht in den USA wieder Fahrt aufnehmen.
                      Wissen Sie schon worüber Sie 2046 also in rund 23 Jahren reden werden? Oder gar erst in 41 Jahren nämlich 2064? Nein? Hier ein Vorschlag: Über den Verbleib des Atommülls kann man zu den genannten Zeitpunkten mit ziemlicher Sicherheit immer noch inte...
                        Die FDP-Bundestagsfraktion übt mit einem Positionspapier mit dem Titel „Eine glaubwürdige Migrationspolitik braucht Ordnung und Ko ...
                          Patientinnen und Patienten an Kliniken müssen sich am Donnerstag auf Einschränkungen einstellen. In sechs Bundesländern treten Ärzte in einen Warnstreiks für eine bessere Bezahlung.
                            Jill Biden drückte den Betroffenen mit ihrem Besuch ihre Anteilnahme aus. Durch die Amoktat dürfte die Debatte um das Thema Waffenrecht in den USA wieder Fahrt aufnehmen.
                              Jill Biden drückte den Betroffenen mit ihrem Besuch ihre Anteilnahme aus. Durch die Amoktat dürfte die Debatte um das Thema Waffenrecht in den USA wieder Fahrt aufnehmen.
                                Im öffentlichen Dienst kommt es nun zur Schlichtung – später könnten womöglich eine Urabstimmung und ein großflächiger Streik folgen. Die Gewerkschaften haben die Tarifverhandlungen in der Nacht zu Donnerstag abgebrochen.
                                  Jill Biden drückte den Betroffenen mit ihrem Besuch ihre Anteilnahme aus. Durch die Amoktat dürfte die Debatte um das Thema Waffenrecht in den USA wieder Fahrt aufnehmen.
                                    Jill Biden drückte den Betroffenen mit ihrem Besuch ihre Anteilnahme aus. Durch die Amoktat dürfte die Debatte um das Thema Waffenrecht in den USA wieder Fahrt aufnehmen.
                                      Die Organisation kritisiert die vermehrte Nutzung «klimaschädlicher Privatjets» scharf. Nach Großbritannien und Frankreich sei Deutschland das Land mit den drittmeisten Privatflügen.
                                        Im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst werden unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen. "Wir werden jetzt die Schlichtung einberufen" sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am frühen Donnerstagmorgen in Potsdam.
                                          Im öffentlichen Dienst kommt es nun zur Schlichtung – später könnten womöglich eine Urabstimmung und ein großflächiger Streik folgen. Die Gewerkschaften haben die Tarifverhandlungen in der Nacht zu Donnerstag abgebrochen.
                                            Begleitet von massiven Warnstreiks verhandelten Gewerkschaften und Arbeitgeber über die Einkommen im öffentlichen Dienst. Drei Tage dauerte die Schlussrunde - dann krachte es.
                                              Auch nach Gesprächen über mehr als zwei Tage hinweg sind Arbeitgeber und Gewerkschaften von einer Einigung weit entfernt. Neue Streiks sind nicht ausgeschlossen.
                                                Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Arbeitgeber und Gewerkschaften erzielten in der letzten von drei geplanten Verhandlungsrunden kein Ergebnis wie am die Deutsche Presse-Agentur am frühen D...
                                                  Kultusministerin Theresa Schopper hat die Teilzeit-Regelungen für Lehrerinnen und Lehrer als komfortabel bezeichnet. Man werde zwar an der Teilzeit aus...