Wie fühlst du dich derzeit mit der Spitzenkandidatur von Christian Lindner?
Dein spontanes Gefühl zu unterschiedlichen Themen. Jeder kann einfach mitmachen. SUMAK KAWSAY vereint das gemeinsame „voneinander lernen“ mit der Möglichkeit der Selbstreflexion. Ohne Anmeldung - ohne Registrierung - absolut anonym
Wie die deutsche Politik wieder Sinn und Richtung bekommen könnte? Indem sich die Parteien an der ökologischen Frage neu sortieren. Die FDP muss den Anfang machen.
Der FDP-Chef lehnt beim Neujahrsempfang der NRW-FDP in Düsseldorf den Vorschlag von CDU und SPD zum Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte ab.
FDP-Chef Lindner fordert eine konsequente Einhaltung der Dublin-Regeln. Asylbewerber die aus einem anderen EU-Land nach Deutschland wollen müssten zurückgewiesen werden. So werde deutlich dass Deutschland nicht mehr allein die Hauptlast trage sagte er...
Der BVB spielt in Schwarzgelb Mitglieder seiner Gremien vertreten politisch die Farben Schwarz Rot und Gelb. Neuerdings auch FDP-Chef Christian Lindner.
Der BVB spielt in Schwarzgelb Mitglieder seiner Gremien vertreten politisch die Farben Schwarz Rot und Gelb. Neuerdings auch FDP-Chef Christian Lindner.
Christian Lindner hält den Rückzug des Grünen-Chefs von Facebook und Twitter für falsch. Der FDP-Vorsitzende warnt vor „Wohlfühl-Zonen“. Nach dem jüngsten Datendiebstahl fordert er einen neuen strategischen Ansatz für IT-Sicherheit.
In Düsseldorf traten FDP-Parteichef Christian Lindner und Landtagsfraktionschef Christof Rasche vor die Presse. Ihre Statements zur Lage der Partei und den Ergebnissen des Koalitionsausschusses sehen Sie hier in voller Länge.
FDP-Chef Christian Lindner hat die von der SPD vorgestellten Reformvorschläge in der Sozialpolitik kritisiert. Die Vorschläge seien unfinanzierbar sagte Lindner.
Ein soziales Pflichtjahr sei "ökonomisch töricht" ihre Äußerung zur Ehe für alle "reaktionär": Christian Lindner hat sich gegen Positionen von Annegret Kramp-Karrenbauer gewandt und auch andere Politiker kritisiert.
FDP-Chef Christian Lindner hat seiner eigenen Partei mehr als 50.000 Euro gespendet. Über den Hintergrund der hohen Zahlung lässt sich kaum etwas in Erfahrung bringen. Die Höhe des Betrags ist besonders interessant.
Und nun Herr Lindner? Wortreich bemüht sich der FDP-Chef die Entscheidung seiner Partei zu rechtfertigen. Fragen nach der Zukunft lässt er unbeantwortet.